Der Termin für den nächsten Schulgründungsworkshop ist von 4.10. auf 27.9.2025 vorgeschoben! Er findet bei mindestens 3 angemeldeten Teilnehmer:innen bzw. potenziellen Schulen statt. Bitte nehmen Sie gerne diesbezüglich mit uns Kontakt auf!
WeiterlesenWir wünschen schöne, erholsame Sommerferien – mit einem tollen Jahresrückblick der Schule im Dialog!
Mit diesem herzerwärmenden, alljährlichen Jahresrückblick vom Schuljahr 2024/25 der Schule im Dialog möchten wir uns bei unseren Mitgliederschulen für die Zusammenarbeit im heurigen Schuljahr herzlich bedanken und euch allen erholsame und wohlverdiente Sommerferien wünschen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst! Hier der tolle Beitrag unserer Mitgliederschule: Quelle: Pixabay
WeiterlesenFreie Schulen leisten einen wertvollen Beitrag zur Bildungsvielfalt in Österreich – das wurde kürzlich in einer hochrangigen politischen Gesprächsrunde erneut betont. Besonders erfreulich war die klare Aussage aus bildungspolitischer Sicht: Diese Schulformen sind ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft. Auch das aktuelle Regierungsprogramm setzt positive Signale und lässt Hoffnung aufkommen: Schulen in freier Trägerschaft sollen stärker…
WeiterlesenDer nächste Termin unseres Schulgründungsworkshops wird aufgrund einer zu geringen Teilnehmeranzahl abgesagt!
WeiterlesenAm vergangenen Freitag hatten wir unsere halbjährliche Zoom-Mitgliederversammlung, diesmal eine “ordentliche”, die alle vier Jahre stattfindet. Wir freuen uns, dass sowohl der Vorstand als auch die Geschäftsführung einstimmig von unseren Mitgliedern für die kommende Verbandsperiode wiedergewählt wurden. Wir bedanken uns herzlich für euer Vertrauen, die uns entgegengebrachte Wertschätzung sowie die positiven Rückmeldungen und freuen uns…
WeiterlesenDer Förderverband steht für Diversität. Vielfalt ist kein Schlagwort für uns – sondern gelebte Realität.In unserem Verband treffen Privatschulen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten sowie sozialen und weltanschaulichen Hintergründen aufeinander. Was sie verbindet, ist ein gemeinsames Fundament: Ein wertschätzender, offener Zugang zu Bildung, getragen von Reformpädagogik, Eigenverantwortung und Menschenwürde. Diversität bedeutet für uns: Unterschiedlichkeit zulassen –…
WeiterlesenKürzlich wurde das neue Regierungsprogramm vorgestellt. Im Kapitel über Bildung gibt es zwei Punkte, die Schulen in freier Trägerschaft direkt betreffen: Novelle des Privatschulgesetzes: Kein Verlust des Öffentlichkeitsrechts bei bloßer Standortänderung Mehr Unterstützung und Anerkennung für Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in freier Trägerschaft Weiters würde uns dieser allgemeine Punkt im Bildungsteil auch enorm entlasten: Reduktion der…
WeiterlesenWie gestaltet sich ein Schulalltag in der Neuen Schule Eichgraben, einer unserer langjährigen Mitgliederschulen? Wie funktioniert die Montessori-Pädagogik in der Volksschule und in der Sekundaria? Lesen Sie selbst den spannenden Zeitungsartikel, der neugierig auf mehr macht: https://www.meinbezirk.at/wienerwaldneulengbach/c-lokales/montessori-schulkonzept-schnuppern-an-der-neuen-schule_a7149813
WeiterlesenNoch freie Plätze für den Schulgründungsworkshop am Samstag, dem 15.2.2025, der nun fix stattfindet!
Für alle Personen, die Interesse an der Gründung einer freien Schule haben und eine fundierte Entscheidungsgrundlage brauchen: Wir haben noch freie Plätze für den kommenden Schulgründungsworkshop am 15.2.2025. Wir freuen uns auf Anmeldungen! Siehe oberer Reiter “Schulgründungsworkshop”.
Weiterlesen